Allgemeine Informationen über unser Institut
Das Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau, kurz IFM, deckt in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit ein interdisziplinäres, bergbauspezifisches Themenfeld ab, das sich über die gesamte Lebensdauer eines Rohstoffgewinnungsbetriebes und darüber hinaus mit der Planung, Überwachung und Dokumentation ab.
Ausgehend von den markscheiderischen Kernkompetenzen Bergschadenkunde, Geodatenmanagement und Kartografie, Markscheiderisch/Geotechnische Vermessung, Lagerstättenbearbeitung und Genehmigungsverfahren, arbeitet das Institut nicht nur im klassischen Rohstoffsektor, sondern in zunehmendem Maße auch darüber hinaus. Insbesondere unkonventionelle Energieträger und moderne Monitoring-Systeme stellen das Zukunftsfeld des Markscheidewesens dar. Das Lehrangebot des Institutes richtet sich aktuell an Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge "Rohstoffingenieurwesen" und dem Masterstudiengang "Nachhaltige Energieversorgung".